![]() by Markus Wallerberger | ||||||||||||
Programm | ||||||||||||
Nothing as simple as that: Durch die treibende Kraft der Langeweile entstand innerhalb von kurzer Zeit eines der genialsten Suchtspiele der Welt, das, wie inoffizielle Quellen bestätigen, von großen Mobilfunkherstellern nur leicht modifiziert und danach unrechtmäßiger Weise publiziert wurde. Das Original versank in den Untiefen des Vergessens und lebt nur noch in Herzen und Computern der HTL Leondinger weiter, wo es revolutionäre Kräfte wieder zu etablieren versuchen. Scherz beiseite: Im April 1999, als ich dieses Spiel in einer sechsstündigen Intensiv-Programmiersitzung entwickelte, hatte der Nokia-Klassiker längst die Welt erobert. Vater des Gedankens war aber tatsächlich die Langeweile während des Praxisunterrichts in der ersten Klasse, und so begann ich, Stunden über Stunden kostbarer Schul- und noch kostbarerer Freizeit zu opfern. Mein Nachbau, der bereits mit Highlights wie Bestenlisten und Geschwindigkeitsstufen ausgestattet war, raubte auch meinen Klassenkollegen schnell ihre wertvolle Programmierzeit. Trotz seiner fast schon beklemmenden Primitivität hat mich dieses Programm wichtige Prinzipien der Spieleprogrammierung gelehrt. DOS-Snake 0.76 führte ich erst 4 Jahre später, nämlich am Anfang der fünften Klasse, zu seiner ersten offiziellen Version 1. Allerdings - meine Klassenkollegen interessierte das allerdings herzlich wenig. | ||||||||||||
Autor | ||||||||||||
Markus Wallerberger, Vöcklabrucker Qualitätsprodukt seit Oktober 1984, durfte bereits im Alter von 4 Jahren Computertastaturen zum Knacken bringen. Nachdem er fünf Jahre darauf seinen ersten eigenen - damals bereits uralten - PC bekam, versuchte er sich mit 11 zum ersten Mal an einfachen BASIC-Programmen. Höhepunkt seiner noch jungen Karriere waren Programme zur Berechnung von Statistiken und der Kreiszahl Pi in der 4. Klasse Realgymnasium, die aber den Schulcomputer zum Absturz brachten. Nach 4 in Windeseile verflogenen HTL-Jahren wütet er momentan an einer Diplomarbeit zur Ausfilterung von e-Mail-Müll und bangt der Matura entgegen. Interessanter Weise führt Markus Wallerberger auch ein mehr oder weniger normales Leben: Lesen, risikoreiches Radfahren, Fussball, ausgedehnte Spaziergänge und noch ausgedehntere Nickerchen gehören zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Die Zeit während der Woche verbringt er im Schülerheim "Guter Hirte". | ||||||||||||
Technische Daten | ||||||||||||
| ||||||||||||
Auszug aus dem Quellcode | ||||||||||||
207 do{ 208 do{ 209 if ( snake.isindanger() ) 210 snake.die(); 211 else 212 { snake.movedraw(); 213 snake.eaten(); 214 snake.calchandicap(); 215 } 216 snake.wait(); // inzwischen kann Taste gedrueckt werden. 217 218 }while( !kbhit() && !snake.isdead() ); 219 220 if(!snake.isdead()) 221 snake.change( getch() ); 222 }while( !snake.isdead() ); 223 refresh(); 224 return snake.calculatescore(); | ||||||||||||
Download | ||||||||||||